FIS InsITe
Um die Themen „Digitalisierung & Innovation“ ging es auf der FIS insITe am 11. und 12. Mai.
Durch den Anstieg an Phishing-Angriffen werden diese Art von Cyberbedrohungen häufiger in den Medien thematisiert. Diese Aufklärung ist im Hinblick auf das Sicherheitsbewusstsein wichtig. Doch wirkt sich dies auch automatisch auf den Berufsalltag aus? Nutzen Sie bereits zusätzlich gezielte Trainings, um Ihre Mitarbeiter:innen auf die richtige Verhaltensweise und die Merkmale von Phishing- bzw. Social-Engineering-Angriffen vorzubereiten?
Ohne ein fortlaufendes Security Awareness Training sind Ihre Mitarbeiter:innen, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche, stark anfällig für derartige Angriffsversuche.
Hier erfahren Sie mehr zur Phishing-Anfälligkeit einzelner Branchen.
Mit der weltweit größten Awareness- und Phishing-Test-Plattform von KnowBe4 werden Mitarbeiter:innen über die Gefahren von Social Engineering aufgeklärt. Sie vermittelt Ihnen, was Sie zum Schutz Ihres Unternehmens beitragen können. Der neue Lernansatz von KnowBe4 kombiniert Tests auf Basis realer Angriffsszenarien, kurzweilige interaktive Trainings, kontinuierliches Assessment anhand von simulierten Phishing-Versuchen sowie aussagekräftige Berichte, um Unternehmen durch sicherheitsbewusstes Verhalten besser vor tatsächlichen Angriffen zu schützen und Anzeichen komplexer Cyberangriffe zu erkennen.
Um mit den Trainingseinheiten starten zu können, starten wir mit der Bewertung des Cyber Security Niveaus. Das erste Phishing-Erst-Audit simuliert unterschiedliche Phishing Angriffe verschiedener Schwierigkeitsstufen, um einen Überblick der aktuellen Lage zu erhalten. Dabei bietet die Phishing-Test-Plattform von KnowBe4 Möglichkeiten, individuelle Angriffsszenarien zugeschnitten auf alle Branche, zu erstellen. Dazu wird die Anfälligkeit der Mitarbeiter:innen bei einem simulierten Phishing Security Test erfasst. In der Berechnung fließen alle Nutzer ein, welche auf eine simulierte Phishing-E-Mail geklickt oder einen infizierten Anhang geöffnet haben.
Um das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Angestellten langfristig zu stärken, können Sie Ihre Belegschaft mit Hilfe eLearning-Inhalten effektiv schulen und entsprechend sensibilisieren, indem unter anderem Phishing-Kampagnen erstellt werden, die simuliere Phishing-Angriffe enthalten. Mit den Security Awareness Schulungen trainieren Sie Mitarbeiter:innen auf spielerischer Art. FIS-ASP unterstützt Sie dabei passende Materialien auszuwählen und eine Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Detaillierte Reports und Statistiken geben Aufschluss über den aktuellen Stand und machen den Lernfortschritt messbar. Dabei werden die Auswertungen personalisiert und anhand des Cyber Security-Index bzw. persönlichen Risk-Scores bewertet. Je nachdem in welchen Bereich dieser liegt, können entsprechende Maßnahmen eingeleitet und IT Awareness-Schulungseinheiten eingeführt werden.
Haben Sie noch kein Gefühl dafür, wie anfällig Ihr Unternehmen ist?
Vereinbaren Sie doch einen Phishing-Test, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Das Ergebnis des kostenlosen Phishing Security Tests von KnowBe4 wird Sie überraschen
und auch von der Notwendigkeit einer Awareness- und Phishing-Plattform überzeugen.
FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Röthleiner Weg 4
D-97506 Grafenrheinfeld
Tel.: +49 97 23 / 91 88-500
Fax: +49 97 23 / 91 88-600
info@fis-asp.de
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie in unseren Downloadbereich. Hier finden Sie Informationen zum Unternehmen, Whitepapers und Fachberichte.
Um die Themen „Digitalisierung & Innovation“ ging es auf der FIS insITe am 11. und 12. Mai.
Im Rahmen des EASY Partner Kick Offs 2022 hat FIS-ASP einen Award erhalten!
Einen Tag als Fachinformatikerin für Systemintegration bei FIS-ASP, dein IT-Arbeitgeber in der Region Mainfranken.