FIS InsITe
Um die Themen „Digitalisierung & Innovation“ ging es auf der FIS insITe am 11. und 12. Mai.
Smart Devices erzeugen über eingebaute Sensoren täglich riesig Mengen an Daten, die für die spätere Auswertung und Analyse gespeichert und verwaltet werden müssen. Die Analyse der Daten liefert häufig neue Erkenntnisse, die zur Optimierung der Prozesse im Unternehmen eingesetzt werden.
Mit der leistungsfähigen Datenbanktechnologie HANA der SAP haben Sie die Möglichkeit, diese großen Datenmengen in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren. SAP HANA ermöglicht damit nicht nur viel schnellere Reaktionszeiten als konventionelle Datenbanken, sondern erlaubt auch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen.
Die Vorteile von SAP HANA im Big-Data-Umfeld sind offensichtlich. Für Predictive Maintenance stellt SAP mit der In-Memory-Technologie, der SAP Cloud Plattform SCP und HANA Vora (Verbindung des Hadoop-Frameworks mit HANA, Business Warehouse oder ERP) einen entsprechenden Technologie Stack bereit. So können zum Beispiel Anbindungen an Hadoop Analysen auch außerhalb des ERP-Systems systematisiert werden.
Vorteile entstehen insbesondere, wenn unstrukturierte Daten in die Ergebnisfindung eingebunden werden.
FIS-ASP berät und unterstützt Sie bei der Transformation bestehender SAP-Systemlandschaften nach SAP HANA und legt damit die Grundlage für Echtzeitanalysen und die Nutzung großer Datenbestände, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Röthleiner Weg 4
D-97506 Grafenrheinfeld
Tel.: +49 97 23 / 91 88-500
Fax: +49 97 23 / 91 88-600
info@fis-asp.de
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie in unseren Downloadbereich. Hier finden Sie Informationen zum Unternehmen, Whitepaper und Use Cases.
Um die Themen „Digitalisierung & Innovation“ ging es auf der FIS insITe am 11. und 12. Mai.
Im Rahmen des EASY Partner Kick Offs 2022 hat FIS-ASP einen Award erhalten!
Einen Tag als Fachinformatikerin für Systemintegration bei FIS-ASP, dein IT-Arbeitgeber in der Region Mainfranken.