Spende statt Geschenke
Wie jedes Jahr hält die FIS-ASP GmbH
an der Philosophie „Spende statt Geschenke“ fest und unterstützt das regionale Projekt „Ohne Buddel geht es nicht“ des THW´s Schweinfurt.
Wie jedes Jahr hält die FIS-ASP GmbH
an der Philosophie „Spende statt Geschenke“ fest und unterstützt das regionale Projekt „Ohne Buddel geht es nicht“ des THW´s Schweinfurt.
Nach Informationen der unterfränkischen Überlandzentrale ÜZ Mainfranken kam es gestern durch einen technischen Defekt an einem Schalter zu einem kurzzeitigen Stromausfall. Daraufhin sprangen die Dieselaggregate der FIS-ASP an.
Fünf Nachwuchskräfte haben ihre Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich absolviert und setzen nun ihren beruflichen Werdegang auf unserem Campus fort.
Um die Themen „Digitalisierung & Innovation“ ging es auf der FIS insITe am 11. und 12. Mai.
Im Rahmen des EASY Partner Kick Offs 2022 hat FIS-ASP einen Award erhalten!
Auch in diesem Jahr haben wir uns nach dem internationalen Standard ISAE 3402 zertifizieren lassen.
Erfahren Sie wie FIS-ASP eine leistungsstarke SAP-Backup-Umgebung mit hoher Verfügbarkeit bereitstellt und wie eine Datenwiederherstellung innerhalb von Minuten gewährleistet werden kann.
Daniel Thiel, Geschäftsführer der Wissenswerkstatt in Schweinfurt e.V., war bei FIS-ASP zu Gast, um den Spendenscheck persönlich entgegenzunehmen.
Robert Schuhmann erläutert die notwendige Beweglichkeit in der Cloud und geht auf die Modernisierung der Sicherheitsstrategien ein.
KONTAKT
FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Röthleiner Weg 4
D-97506 Grafenrheinfeld
Tel.: +49 97 23 / 91 88-500
Fax: +49 97 23 / 91 88-600
QUICKMENU
AKTUELLES
IT-SECURITY NEWSLETTER
FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Röthleiner Weg 4
D-97506 Grafenrheinfeld
Tel.: +49 97 23 / 91 88-500
Fax: +49 97 23 / 91 88-600
info@fis-asp.de
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir Daten analysieren, verstehen und nutzen – und wir
Artificial Intelligence Act (AI Act) Der AI Act stellt Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen oder entwickeln,
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat 2018 in Kraft und verfolgt das Ziel, personenbezogene Daten in der Europäischen Union (EU) einheitlich zu schützen, wobei Unternehmen sicherstellen müssen, dass sie personenbezogene Daten rechtskonform erheben, verarbeiten und schützen.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie in unseren Downloadbereich. Hier finden Sie Informationen zum Unternehmen, Whitepapers und Fachberichte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen