KI-Booster im Handel

Rückblick auf unser Webinar: „KI-Booster im Handel – 3 Use Cases, die sofort wirken“

Agenda des Webinars

Im Fokus des Online-Webinars stand der praxisnahe Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in konkreten Anwendungsszenarien des Handels. Gemeinsam mit unseren Kollegen der FIS-Gruppe präsentierten wir drei innovative Use Cases, die zeigen, wie KI heute bereits echten Mehrwert stiftet:

  1. Automatisierte Zuordnung von Artikelstammdaten zu Leistungsverzeichnissen (FIS/easyGAEB)
  2. Smarte Produktsuche per Bild (Visual Search in SAP Commerce)
  3. Next Level Stammdatenmanagement mit FIS/mpm

Einleitung: KI im Handel – Mehr als nur ein Trend

Die Digitalisierung des Handels ist längst in vollem Gange – doch Künstliche Intelligenz bringt diese Entwicklung auf das nächste Level. Als Teil der FIS-Gruppe zeigt FIS-ASP, wie leistungsfähige KI-Lösungen auf Basis moderner SAP-Technologien und Cloud-Infrastrukturen nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch die Datenqualität und Kundenzufriedenheit signifikant verbessern können.

Die drei vorgestellten Use Cases im Detail

1. FIS/easyGAEB – Automatisierte Zuordnung von Artikelstammdaten

Gerade im Projektgeschäft und Bauwesen ist die Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen (LVs) oft ein Flaschenhals. Mit FIS/easyGAEB wird dieser Prozess effizienter: Artikelstammdaten aus dem SAP-System werden KI-gestützt automatisiert Leistungsverzeichnissen zugeordnet.

Vorteile auf einen Blick:

  • Erhöhte Bearbeitungskapazität durch Automatisierung

  • Weniger manuelle Fehler

  • Transparente, nachvollziehbare Zuordnungen

  • Nahtlose GAEB-Integration in SAP ERP

Viele LVs bleiben bisher ungenutzt – FIS/easyGAEB schafft hier Abhilfe und öffnet die Tür zu neuen Aufträgen.

2. Visual Search – Produktsuche per Bild

Ein Paradebeispiel für intuitive Nutzererfahrung: Die Visual Search ermöglicht es Kund:innen, über ein Smartphone-Bild das passende Produkt – etwa eine Fliese – zu finden. Die Lösung basiert auf einem eigens entwickelten KI-Modell, vollständig integriert in SAP Commerce.

Mehrwert für den Handel:

  • Schnellere Produktfindung

  • Reduktion von Fehlkäufen

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit

  • Wettbewerbsvorteil durch modernen Kundenservice

Gerade im B2C-Bereich ein echter Game-Changer!

3. FIS/mpm – Intelligentes Stammdatenmanagement

Mit der Lösung FIS/mpm wird das Management von Stammdaten auf ein neues Niveau gehoben. Die Software nutzt KI zur intelligenten Datenergänzung, automatisierten Datenextraktion und Harmonisierung.

Highlights der Lösung:

  • Agentenbasiertes Rückfragemanagement

  • Intuitive Benutzeroberflächen

  • Integration von Freitexten und Formularen

  • Schnittstellenbasierte Datenzuführung

Ein Muss für Unternehmen, die ihre Stammdatenqualität optimieren und interne Ressourcen entlasten wollen.

Weitere KI-Lösungen der FIS-Gruppe

Neben den drei Use Cases wurden im Webinar auch weitere innovative Lösungen vorgestellt, die aus der FIS-Gruppe stammen – hier ein Überblick aus unserer Präsentation (siehe Grafik):

  • Harmonisierung von Stammdaten

  • Kategorie-Mapping für Online-Marktplätze

  • Intelligente Beleg-Erkennung

  • Foto-Produktsuche für Online-Shops

  • Intelligentes Kontieren im Finanzwesen

  • Digitale Assistenten für Software-Lösungen

  • Private AI Chatbots

  • GAEB-Scan für Ausschreibungen

  • Stammdatenaufbereitung für Online-Shops

Diese Vielfalt zeigt: Der modulare, technologische Ansatz der FIS-Gruppe – und insbesondere die Expertise von FIS-ASP in Sachen Infrastruktur, Hosting und KI-Betrieb – schafft die Basis für skalierbare, sichere und zukunftsfähige KI-Lösungen im Handel.

Fazit: Sofortiger Mehrwert durch praxiserprobte KI

Das Webinar hat gezeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsvision mehr – sondern bereits heute ein zentraler Wettbewerbsfaktor. FIS-ASP sorgt als Hosting- und IT-Betriebspartner der FIS-Gruppe dafür, dass diese intelligenten Lösungen performant, sicher und hochverfügbar laufen – egal ob on-prem, hybrid oder in der Cloud.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und freuen uns auf den weiteren Dialog!

Sie haben Fragen oder möchten eine individuelle Beratung zu unseren KI-Lösungen?

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Jetzt das komplette Webinar herunterladen: KI-Booster im Handel

Datenschutz

anschrift

FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Röthleiner Weg 4
D-97506 Grafenrheinfeld

Tel.: +49 97 23 / 91 88-500
Fax: +49 97 23 / 91 88-600

info@fis-asp.de

aktuelle beiträge

KI-Booster im Handel

Erfahren Sie, wie KI den Handel transformiert: 3 praxisnahe Use Cases der FIS-Gruppe für mehr Effizienz, bessere Daten & smarte Produktsuche.

Weiterlesen »

Sie möchten mehr über uns wissen?

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie in unseren Downloadbereich. Hier finden Sie Informationen zum Unternehmen, Whitepapers und Fachberichte.

IT-SECURITY NEWSLETTER

Wir informieren Sie über aktuelle Änderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Melden Sie sich an und verpassen Sie zukünftig keine Informationen mehr.